Mit ein paar Radieschen im Hofgarten fing 2008 alles an, gepflanzt von Julius Hattemer und seiner Tante. 2017 musste es dann ein bisschen größer werden: Die ersten Kürbisse kamen aufs Feld, es folgten Kartoffeln, Rote Bete und Stangenbohnen, Rosenkohl haben wir auch schon angebaut. Nun kommt der nächste größere Schritt: Mehr als 20 verschiedene Gemüsekulturen, mehr Flächen im Anbau, zwei neue Teilzeitkräfte. Der Weinbau bleibt im Kronenhof das Kerngeschäft, erweitert um einen kleinen Gemüse- und Kartoffelanbau.

Unsere Vision

Mehr lokal und ökologisch erzeugte Lebensmittel für die Region. Hin zu saisonalem Genuss und Wertschätzung von Essen. Kulturpflanzenvielfalt in unserer Landschaft, die Augen, Magen und Natur gut tut.

Öko? Logisch?

So wie wir unsere Weinberge nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaften, folgt unser Gemüse- und Kartoffelanbau den gleichen Regeln. Kein Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel oder mineralischer Dünger. Jährlich werden unsere Flächen und unsere Wirtschaftsweise von einer Öko-Kontrollstelle überprüft. Unsere Öko-Zertifikate können Sie bei BioC einsehen. Auf ökologisch bewirtschafteten Feldern erzeugte Nahrungsmittel dürfen erst ab dem 3. Anbaujahr als Bioware verkauft werden, im 2. Jahr als Umstellungsware und im 1. Jahr erhalten sie noch keine Kennzeichnung. Folglich haben wir Bio-, Umstellungs- und konventionelle Gemüse im Angebot.

Unser Team

Julius Hattemer

Chef des Gemüse- und Kartoffelbaus, Ausbildungen zum Landwirt (philaroma, Finkes Hof in Borken und Hof Singhof, Nastätten) sowie Winzer (Weingut Bernhart, Schweigen/Pfalz, Weingut Hofmann, Appenheim).

La Famiglia

Eltern, Schwester, Schwager, Tante, Onkel … – sie alle packen mit an auf dem Feld, im Büro oder bei der Vermarktung.

Freunde und Aushilfen

Helfende Hände sind uns willkommen.