Gerade hatten wir mal eine Woche Sommer, jetzt ist schon wieder fast Strickjacken-Wetter. Und auch auf unseren Feldern wird es herbstlich. Was wir aktuell anbieten und empfehlen können.
Schön sieht es aus draußen, der Topinambur blüht gelb, die Süßkartoffel lila und der geschossene Fenchel lockt mit seinen Dolden zahlreiche Insekten an. Manche Gemüse wie die Bohnen und der Mangold kündigen ihren baldigen Abschied an, die letzten Gurken ernten wir in diesen Tagen. Andere Pflanzen, z.B. die Auberginen und die runden Zucchini legen noch einmal richtig los, als hätten sie unsere Drohung gehört, da nicht mehr zu schauen, weil sie doch nichts mehr tragen.
Und dann sind da noch die ersten Herbstgenüsse, die früher als gedacht reifen. In ein paar Tagen werden wir die ersten Steckrüben ausmachen und die ersten Hokkaido-Kürbisse abschneiden. Unser aktueller Genusstipp ist aber noch ein anderer Kürbis, den wir selbst erst in diesem Jahr entdeckt haben: Rondini, Rolet (in der Schweiz), Kanonenkugel. Außen dunkelgrün, innen gelb-orange, etwa apfelsinengroß und sehr aromatisch.
Seine Zubereitung ist denkbar einfach: Kürbis mit einer Stricknadel o.ä. von unten anstechen (damit er beim Garen nicht platzt) und im Ganzen ca. 20 Minuten in Wasser kochen, manche legen ihn auch in die Grillglut. Danach halbieren, Kerne im Inneren entfernen und mit einer Käsesoße oder, noch einfacher, Butter, Salz, Parmesan, Kräutern auslöffeln, wie es z.B. das Splendido-Magazin beschreibt. Wer es ein bisschen aufwändiger mag, kann die Rondinis auch nur 15 Minuten kochen, füllen (mit Hack, anderem Gemüse, Feta, Quinoa etc.) und dann noch kurz gratinieren. Achtung, die feste Schale eignet sich nicht zum Verzehr! Gerade deshalb halten wir die Rondinis auch für ein super Partyessen, statt Teller drückt man den Gästen einfach eine Rondini-Hälfte und einen Löffel in die Hand.
Wer nach Rondini-Rezepten im Internet sucht, stößt dann häufig auch auf Rezepte für gefüllte runde Zucchini (hier kann die Schale mitgegessen werden). Auch hier haben wir schon verschiedene ausprobiert. Richtig lecker fanden wir die Orientalisch gefüllten Zucchini tondo an gelber Kirschparadeiser-Mousse mit selbst gemachtem Naan-Brot. So könnte der Sommer noch ein Weilchen andauern.
Hier aber unser aktuelles Angebot für KW 33/34:
- Kartoffeln, festkochend, Sorte Annabelle – 2,5 kg/5 Euro
- Kohlrabi mit Grün, bio – Stück 1 Euro
- Eichblattsalat grün (bio) – Stück 1 Euro
- Zucchini grün lang (bio) oder rund (U) – 500g/2 Euro
- Mangold bunt oder weiß (U) – 500g/2,50 Euro
- Bunte Bete (U) – 500g/2 Euro
- Rote Bete (U) – 500g/2 Euro
- Stangenbohnen (U) – 500g/3,00 Euro
- Aubergine (U) – Stück/1 Euro
- Tomatenmix (U) 500g/3 Euro
- Pepperoni (U) rot, mittlere Schärfe, 3 Stück/1 Euro
- Patisson-Kürbis (bio), vers. Größen, kg/3 Euro
- Rondini-Kürbis (bio), kg/3 Euro
- Gemüsekiste im Abo alle 2 Wochen, Wochenende 20./21. August 2021– ein bisschen von allem plus Überraschungseffekt- 15 Euro plus ggf. 5 Euro Pfand für die Kiste